Entspannung des Kiefergelenks

R.E.S.E.T.®  Kieferbalance – Entspannung für Kopf, Kiefer und Körper

"Zähne zusammenbeißen und durch!" – kennst du das?

Diese Redewendung kommt dir bekannt vor? Das ist nicht außergewöhnlich, denn gerade in stressigen Situationen beißen wir die Zähne zusammen und versuchen, mit den Herausforderungen unseres Alltags zurechtzukommen.

Nicht selten äußert sich das in nächtlichem Zähneknirschen oder Zähnepressen. Wir fühlen uns angespannt und unausgeglichen. 

R.E.S.E.T.® Kieferbalance - Entspannung für Kiefermuskulatur und Kieferglenk © Christina Wimmer Fotografie / Claudia Stift

Was bedeutet R.E.S.E.T.?

R.E.S.E.T.® steht für Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (= Kiefergelenk).  Die Methode ist eine vom australischen Kinesiologen Philip Rafferty entwickelte Balance, um die Kaumuskulatur und das Kiefergelenk wieder in einen entspannten Zustand zu bringen. Kiefergelenk und Kaumuskulatur sind zusammen eines unserer wichtigsten Stressorgane. Durch belastende Situationen kann es zu chronischen Verspannungen der Kiefermuskulatur kommen.

Anspannung, Emotionen, Stress verursachen Verspannungen im Kiefergelenk

Das Kiefergelenk hat aber auch einen starken Einfluss auf den gesamten Körper. Anspannung, blockierende Emotionen und Stress verspannen Kiefermuskulatur und Kiefergelenk. Speziell Emotionen werden sehr lange gespeichert. Die Erfahrung zeigt, dass der Großteil aller körperlichen Beschwerden mit dem Kiefergelenksystem in Zusammenhang stehen. Schon eine kleine Verspannung in den Kiefermuskeln kann die ausgeglichene Position des Kiefergelenks verändern. Durch sanfte Berührungen kann sich das Kiefergelenk entspannen, Blockaden lösen sich und die Kiefermuskeln werden gelockert. 

Für wen ist die Kieferbalance geeignet?

Die Kieferbalance ist eine wirkungsvolle Methode für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren. Sie kann unterstützend wirken vor und nach Zahnbehandlungen, bei der Begleitung von Zahnspangen sowie bei stressbedingten Beschwerden wie Zähneknirschen oder -pressen. Auch bei Belastungen durch beruflichen oder schulischen Stress, Herausforderungen im Alltag oder in der Partnerschaft kann die Kieferbalance helfen, wieder mehr Entspannung und Ausgeglichenheit zu finden.

Wie läuft eine R.E.S.E.T.® Sitzung ab?

Eine Sitzung dauert etwa 50 Minuten und beginnt mit einem Vorgespräch, um auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. Die Sitzung findet im Liegen statt. 

Meine Hände berühren ganz sanft verschiedene Bereiche der Kiefermuskulatur.  Dabei werde ich dich bitten – je nach Halteposition – den Mund jeweils geöffnet oder geschlossen zu halten. 


Für eine nachhaltige Wirkung empfehle ich – je nach Beschwerden – zwei bis drei Sitzungen in einem Abstand von maximal ein bis zwei Wochen. 

Es können auch spezielle Kurzbalancen (Dauer zwischen 8 und 15 Minuten) in die Cranio Sacrale Körperarbeit eingebaut werden. 


Termin vereinbaren

Bereit, dein Kiefer zu entspannen und wieder in Balance zu kommen? Vereinbare noch heute einen Termin in meiner Praxis in Linz / Urfahr. 


Die Kieferbalance ist u.a. eine sehr gute Ergänzung und Begleitung zu Therapien von Ärzten oder Therapeuten, ersetzt aber keine ärztliche, therapeutische oder psychologische Diagnose, Untersuchung, Behandlung und Therapie oder Beratung. Ich stelle keine Diagnosen, sondern beschreibe rein energetische Zustände. Kläre bitte Beschwerden immer zuvor auch mit deinem Haus- oder Facharzt ab! 

Kontakt

CLAUDIA STIFT – LEBEN IN BALANCE

Klausenbachstraße 20

4040 Linz / Urfahr 

 

Tel: +43 699 11842733

E-Mail: claudia.stift@cs-balancing.at

 

Qualitätssicherungsprogramm des Fachverband für persönliche Dienstleister. Humanenergetik Österreich

Qualitätsmanagement Berufliche Sorgfalt des Fachverbandes der persönlichen Dienstleister, Wirtschaftskammer Österreich